Ein Erfahrungsbericht von Dr. Edgar Hartz aus Bad-Soden / Taunus Vor einigen Tagen war es soweit: meine 50. Trauerfeier stand an und ich war stolz auf das bisher Erreichte. Eine spannende und ereignisreiche Zeit lagen zwischen Beginn der Ausbildung im Herbst 2018 bei der Human Network Trauerredner Akademie in Rödermark, dem erfolgreichen Abschluss als zertifizierter
Mit wem können Sie offen über die auftretenden Anfangs-Probleme in Ihrer Praxisarbeit als TrauerrednerIn sprechen? Haben Sie sich das nicht auch schon mal gefragt? Viele von Ihnen kennen diese Gefühle nach einem schönen Seminar: Sie sind hochmotiviert – die Themen waren für Sie äußerst interessant und die Trainer haben die Inhalte wunderbar vermittelt. Sie alle
Ich hatte nie etwas mit dem Tod am Hut … In der Ausgabe vom 8.1.2017 konnte Martin Schneller seine Arbeit bzw. die Arbeit der Trauerrednerakademie vorstellen. Lesen Sie den kompletten Artikel unter folgendem Link:
Am 27.11.2016 wurde der Gründer der Trauerrednerakademie, Martin Schneller, im SWR zu seinem Beruf und seinen Aufgaben befragt. Im Gespräch mit dem Moderator Carsten Otte erzählt er, wie er mit Tränen am Grab umgeht, worauf es bei einer guten Trauerrede ankommt und wie er trauernden Hinterbliebenen am besten helfen kann. Hören Sie hier den kompletten
Ich hatte mich für eine nichtreligiöse Rede entschieden. Es gab keinen Trauerkitsch, es ging nur darum,wie die Person gewesen ist. Es wurden auch die schwierigen Seiten der Verstorbenen erwähnt,kein Zuckerguss über das Leben derVerblichenen geschüttet. Das hat mir sehr gut gefallen. Jasmin Kleemann erinnert sich an die Trauerrede bei der Beerdigung Ihrer Großmutter In der